Familienzentrum und Treffpunkt für Familien mit Kindern bis zu 10 Jahren in Berlin-Buch. Träger: SEHstern e. V. www.sehstern-ev.de Unser Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für alle Bucher Familien mit Kindern bis zu 8 - 10 Jahren.
(2)
Wie gewohnt öffnen
19/12/2020
🌲WEIHNACHTSFERIEN🌲
Vom 21.12.2020 bis zum 04.01.2021 bleibt unser Familienzentrum geschlossen!
Wir wünschen Euch allen ein geruhsames Weihnachtsfest mit Euren Allerliebsten, bleibt gesund und bis bald!
Euer Familienzentrums-Team
18/12/2020
Liebe Familien,
Wir haben wieder für Euch 🥳Bücherboxen🎉 gepackt: ihr könnt Euch diese am Dienstag, den 22.12.2020 zur Ausleihe über die Feiertage abholen.
Das versüßt Euch und Euren Kindern die Weihnachtszeit - so hoffen wir!
Bitte schreibt uns eine mail, wenn Ihr Interesse daran habt. Wir verabreden uns dann zur Abholung mit Euch!
12/11/2020
📜Liebe Familien die Austausch und Spielzeit am Monatg 16.11. und die Bastelzeit am Dienstag 17.11. fallen leider aus. 😞
05/11/2020
🎉📜
19/10/2020
📜🎉
07/10/2020
Liebe Familien, in den kommenden zwei Wochen fällt die Bastelzeit am Dienstag leider aus. (17.& 21. Okt. 2020)
😭
15/09/2020
07/09/2020
🎉Achtung!🥳 Liebe Familien, ab sofort gilt der neue (vorläufige) Wochenplan. Los geht's morgen um 15 Uhr mit unserer Bastelzeit! 😍
04/09/2020
30/07/2020
Die Krabbel-und Spielzeit am Freitag 31.07 fällt leider aus. 😭
24/07/2020
🎉Liebe Familien, es sind noch Plätze frei! Meldet euch an!🥳
21/07/2020
📣Jetzt neu!📣
Krabbel-und Spielzeit im Familienzentrum
Jeden Freitag zwei Termine:
🕙10:00 bis 10:45 Uhr und
🕚11:00 bis 11:45 Uhr
Für alle Familien.
‼️Wichtig‼️: Bitte vorher anmelden (bis Donnerstag)!
📧 [email protected]
⚠️(Wir können jeweils nur eine Familie pro Termin willkommen heißen.)
___________________________________________________________
*Alle unsere Angebote finden unter den gegebenen Mindestabstands- und Hygieneregeln statt. Die Teilnehmeranzahl ist deswegen begrenzt. Die Eltern haben die Aufsichtspflicht ihren Kindern gegenüber und sind für die Einhaltung der Regeln verantwortlich. Bitte bringt einen Nasen-Mundschutz mit.
22/06/2020
Liebe Familien, es ist da: unser neues Sommerferienprogramm!🥳
Anmeldungen: bis zum 29.06.2020 per Mail [email protected] oder telefonisch zu unseren Öffnungszeiten.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
*Bitte gebt Euren Kindern eine Brotbox und eine Getränkeflasche mit.🍏🍶
Liebe Familien, hier für Euch ein Muttertags-Spezial aus unserer Kreativwerkstatt! Viel Spass. :D
04/05/2020
Kunst- und Kreativaktion #Steinschlange
Verbindet Menschen in der Coronakrise 2020
Liebe Familien, wir wollen gemeinsam mit euch eine Kunst-Aktion starten. Auch wenn wir uns momentan nicht sehen, wollen wir zeigen, dass wir zusammengehören. :D
Sammelt Steine, malt sie schön bunt an (mit Acrylfarben) und bringt sie zum Panke-Gehweg (siehe Karte) und lasst uns gemeinsam eine bunte Steinschlange bilden, die sich durch Buch schlängelt. Mal schauen, wie lang sie wird!
30/04/2020
Liebe Familien,
wir und die Stiftung Naturschutz Berlin haben uns gekümmert:
Unser Naturbegleiter-Angebot "rauskommen - runterkommen - ankommen" darf nun wieder starten: eine Familie (1Person mit Kind(er)) kann sich mit Vivien im Schlosspark zu einem einstündigen Rundgang treffen - unter Einhaltung des Mindestabstandes. Bitte tragt auch einen Nasen-Mund-Schutz! Treffpunkt ist wie immer der Aussichtshügel im Schlosspark Buch.
Mögliche Termine pro Woche sind: Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag. Die genauen Zeiten sprechen wir mit euch ab.
Deswegen:
Bitte meldet euch unbedingt im Familienzentrum telefonisch: täglich 10-12 Uhr oder per Mail. Wir geben Euch dann Bescheid, ob es noch freie Termine gibt.
29/04/2020
Achtung, jetzt neu! Liebe Familien, im Familienzentrum könnt ihr euch ab dem 04.05.2020 ein Masken - Nähset abholen. So lange der Vorrat reicht, gibt es gegen eine kleine Spende auch selbstgenähte Masken von Beate. ;D
Bei Interesse meldet euch unter 030/ 94 79 56 91 von Mo - Fr 10-12 Uhr im Familienzentrum oder per Mail [email protected]. Dann organisieren wir eine kontaktlose Übergabe mit Euch.
Habt ihr das Material jetzt schon bereit, dann zeigt euch dieses Tutorial, wie es geht.
Ärzte ohne Grenzen haben die wichtigsten Infos zum Tragen einer Gesichtsmaske in einem Video zusammengestellt. Hier der Link: https://www.facebook.com/aerzteohnegrenzenMSF/videos/155889979187909/
29/04/2020
24/04/2020
*Technik Spende für Schüler*innen in Buch!**
Zahlreiche Familien in Pankow, die in Geflüchteten- bzw. Wohnungsloseneinrichtungen leben oder sonst aufgrund ihrer Lebenssituation benachteiligt sind, brauchen Ihre Hilfe! Der Bezirk Pankow ruft daher für diese Familien zu Sachspenden mit einem bezirksweiten Spendenaufruf auf. In Buch wird dieser Aktion von BENN ,Stadtteilzentrum Buch und Bildungsverbund Buch koordiniert. Wir kümmern uns zusammen mit lokalen Akteuren und Partnern um eine bedarfsgerechte Weiterverteilung der gespendeten Geräte an Familien in Wohnungen und Gemeinschaftsunterkünften in Buch.
In Buch suchen wir Sachspenden in Form von: Laptops, Tablet, Drucker oder Internetsticks.
Jeden Mittwoch von 10-14 Uhr vor dem Bucher Bürgerhaus (in dem Lastenfahrrad)!
Liebe Familien, der Sportverein Karower Dachse, stellt euch auf seiner Facebookseite und Webseite, verschiedene Sport-, Tanz und Bewegungsvideos zur Verfügung und lädt euch zum Mitmachen ein.
Viel Spaß!
Hier findet Ihr gesammelt alle Videos: https://karowerdachse.de/corona-keine-ausreden/
Liebe Familien, in Hobrechtsfelde und im Gebiet Karower-Teiche läuft zurzeit ein Gewinnspiel – ein Natur-Quiz für Groß und Klein! Macht mit! Es gibt tolle Preise, wie z.B. eine Esel-Wanderung oder ein Fotoshooting mit ganz besonderen Tieren.
Die Agrar GmbH Gut Hobrechtsfelde beweidet ganzjährig Flächen mit Schottischen Hochlandrindern, Konik's und Wasserbüffeln.
21/04/2020
20/04/2020
Was essen wir heute?? Seid ihr es auch leid, euch immer wieder den Kopf darüber zu zerbrechen, was auf den Tisch kommen soll?😅
Wir habe für euch einen Familien-Kochplan entworfen.
Mit diesem Plan müsst ihr nicht jeden Tag aufs Neue überlegen,was ihr kochen wollt, und habt dazu einen Überblick über die noch notwendigen Einkäufe.
Ernährt euch am besten ausgewogen – und keine Sorge, es darf auch mal getauscht, verschoben, oder ausgelassen werden, wenn euch danach ist. Der Plan soll eine Hilfe sein, kein Zwang. Den Plan zum Ausdrucken findet ihr in den Kommentaren.
Wilde Welt geschlossen!?Da bis voraussichtlich 4. Mai die Tore der Wilden Welt verschlossen sind, findet Ihr hier tolle Spielideen für Euch zu Hause!Wir wünschen Euch und Euren Familien eine erholsame und gesunde Zeit!Euer Wilde Welt Team Matsch Mooor 2020am 13.6.2020 entfällt leider der lange ...
17/04/2020
17/04/2020
Liebe Familien, Liebe Kinder, gegen die Langeweile hängen jetzt schöne Ausmalbilder zum Mitnehmen an unserem Zaun. Wir freuen uns über Eure kreativen Beiträge oder Kommentare. Euer Familienzentrums-Team.
16/04/2020
Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus's cover photo
16/04/2020
Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus's cover photo
16/04/2020
Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus's cover photo
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus senden:
Videos
Familienzentrum Kreativ-Zaun
Schaut mal bei unserem neugestalteten Kreativ-Zaun vorbei! :D
Unser Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für alle Bucher Familien mit ihren Kindern. In unseren gemütlichen Räumen könnt Ihr andere Familien kennenlernen, Euch austauschen, gemeinsam etwas erleben und Kontakte knüpfen. Unsere Angebote sind in der Regel kostenfrei!
Mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung ist unser Team für alle Fragen rund um die Familie offen.
Es liegt uns sehr am Herzen, auch Vätern passende Aktivitäten bei uns im Familienzentrum anzubieten. Unser Kreativraum mit Werkbank und der Garten mit Feuerstelle laden dazu ein.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Team vom Familienzentrum im Bucher Bürgerhaus
Gefördert von:
Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern.