Die Winterferien sind vorbei und unser Festival rückt immer näher - in 29 Tagen fällt der Startschuss!
Informationen zum Bühnenprogramm sowie tolle Einblicke in die interaktiven Angebote des "musikfestival klangwelten 2020" finden Sie in den nächsten Tagen und Wochen hier!
Piratenmärchen war eine tolle Action-Piraten-Geschichte mit Wind, Verfolgungsjagd, Schatz, Wellen, Blitz und Donner. Das Drama wird vertont mit Stimme, Trommeln und anderen Instrumenten. Ein besonderes Erlebnis auf der Schulprojektwoche von musikfestival klangwelten. Gestern das letzte Mal.
Schlag auf Schlag
Die Trommler der Johann-Strauss-Schule spielen Lieder, Tänze und Geschichten aus afrikanischen Ländern, Nordamerika, Lateinamerika, aus Japan und auch aus Deutschland. Vor allem musizieren sie auf der Djembé, auf afrikanischen Basstrommeln und japanischen Kuwas und auf anderen Perkussionsinstrumenten aus Amerika und Asien - mitunter ihre eigenen Kompositionen. Bunt wie die Welt ist auch ihr Programm „Schlag auf Schlag - Trommelmusik aus nah und fern“ mit dem sie auf dem Festival der Landesmusikakademie Berlin zu einer musikalischen Reise rund um die Erde einladen.
Dieses Konzert war intensiv, konzentriert. Klänge und Gesänge, die etwas von "Erdung" erahnen lassen, wegführten von Berlin. Wie die Schüler/innen von BERLiN SAZ EVi ihre Bağlama - eine türkische Laute - spielten und traditionelle Lieder sangen, hat berührt. Im Konzertsaal 1 der Landesmusikakademie Berlin trafen die beiden Ensembles der türkischen Musikschule das erste Mal aufeinander.
Es war ein musikalisches Feuerwerk. Die Konzertsäle der Landesmusikakademie Berlin sehr gut besucht, der Festivalleiter begeistert. "Ich finde das einfach großartig, dieses Feuer, dieses Fieber, diese Energie von den Kindern zu erleben, wenn sie selbstbewusst etwas darstellen können", sagt Marquinhos. Wir sind überzeugt, dass der ein oder andere inspiriert wurde, sich selbst einmal musikalisch mit der Stimme oder mit einem Instrument auszuprobieren.
Mit dem Groove von Beat'n Blow klang der Samstag tanzend aus. Insgesamt 7000 Besucher/innen besuchten am Wochenende die Konzertsäle der Landesmusikakademie Berlin. Festivalleiter Markus Nichelmann ist begeistert:„Wir haben unter den eintausend Mitwirkenden alles dabei: von kleinen Kindern über Schulkinder, Jugendliche und sogar Gruppen, die mit ihren Eltern zusammenspielen bis hin zu Senioren. Wir hören zarte und leise Klänge und ganz laute und wilde. Die Besucher/innen können alles auf sich wirken lassen, entdecken und in sich hineinspüren. Vielleicht wird so ein Impuls gesetzt für die eigene Musikalität, die jeder in sich trägt.“ Wir danken Johannes Klemt @kameramensch für seine tolle Arbeit.
Die boogadoo Trommelschule trat mit verschiedenen Ensembles auf, die so nette Namen haben wie Bandidos del Tiempo, die Timebandits, Boogadinos und die Trommeltiger - alle unter der Regie von Bijan Boog und Leon Griese. Hier eine Kostprobe der jugendlichen Musiker mit Boomwhackern, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Sie erzeugen knackige Beats mit spannenden vertrackten Themen und individuellen Solopassagen - ein Sound, der die Zuhörenden in den Rhythmus hineinzieht.
Ein Duo aus der Musiktheater-Kompanie Kabinet Mirage tritt mitten im Trubel auf der Rundbühne des Foyers auf und es entsteht sofort ein besonderer Raum: leise, sensibel, verstärkt durch die elektronische Vervielfältigung der experimentellen Klänge. Eine eindrucksvolle Show, bei der die Künstler sich mit flüssigen Klängen und mit der Grenze zwischen Geräusch und Ton ausprobieren. Das ist poetisch und kurios und eine ganz besondere Annäherung an das Thema des Festivals "Wasser trifft Musik".
Weitere Informationen: Kabinet Mirage
RAIN IN THE BOX
Kays Elbeyli hat in seinen Workshops der ersten drei Schulprojekttage in die Rhythmus-Codes des Beatboxens eingeführt. Aufmerksam und geduldig übten die Schüler/innen Zungenschnalzer und Mundakrobatik. Danach präsentierte die Gruppe das Klangerlebnis ihrem super engagierten Maestro. Die Kids hatten Spaß - das war spürbar.
Wassermusik mit Boomwhacker
Was Boomwhacker sind, wurde mir heute beim Workshop klar: Plastikröhren verschiedener Längen und Farben, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Die Kids hatten Spaß und waren hoch konzentriert. Es entstanden kraftvolle Rhytmen „Beim Schlagen des Boomwhackers auf verschiedenartige Gegenständen ergeben sich unterschiedlich klingende Töne“ – das meint Wikipedia dazu und das habe ich erlebt. Die Kinder nutzen ihre Wassereimer kräftig und machten meditative „Wassermusik“.
Eva Wagner von der Landesmusikakademie Berlin
Nach der Festivaleröffnung ging es logistisch ausgefuchst weiter. Im Nu verteilten sich fünfhundert Kids auf 17 Workshops. In den Gruppen wurde getanzt, getrommelt, gebeatboxt, gerappt, gesungen. Die Kids entdeckten neue Rhythmen, unbekannte Geräusche, nutzten ihnen unbekannte Instrumente und Alltagsgegenstände, um Töne zu produzieren und Geschichten zu untermalen.
Die anderen 500 Schüler/innen waren voll dabei, als die Gruppe ADESA ihr Musiktheater "Tifi & Abu im Dschungel" mit traditionellen Melodie- und Rhythmusinstrumenten aufführten - ein Märchen, das einen Teil ghanaischer Tradition vermittelt.
Heute morgen war die Akademie voller Stimmengewirr, Aufregung, Rhythmen, Geräusche und Musik. Das monatelang akribisch vorbereitete Festival hat endgültig begonnen. Eintausend Schüler/innen sind mit ihren Lehrer/innen und Erzieher/innen gekommen und eingetaucht in den Strudel. Alles dreht sich um "Wasser trifft Musik". Begrüßt haben erst einmal Falk Goßler vom Festivalteam und Kays Elbeyli mit einer Beatbox-Performace.
Beat`n Blow beim Familien-Musikwochenende "klangwelten total" 2019
Wir freuen uns ankündigen zu dürfen, dass Beat 'n Blow bei unserem Musikfestival Klangwelten dabei sind!
Mit Geschichte, Leidenschaft und Power stehen Beat’n Blow bereits zweieinhalb Jahrzehnte auf den unterschiedlichsten Bühnen dieser Welt - seien es Straßen in Rom, Plätze in Moskau, Festivals in Durham oder Brüssel, Konzerthäuser in Berlin oder die deutsche Botschaft in Neu Dehli. Grenzen überfliegen Beat 'n Blow im lässigen Groove einmal rund um den Planeten: Hier ein bisschen entspannter Reggae, da eine Prise heißer Funk, jede Menge Soul und viele Sounds, die man einer Blaskapelle nun wirklich nicht zugetraut hätte.
Bei uns auf der Bühne sind sie am Samstag, 16. März, ab 17 Uhr in der Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin. Kommt vorbei!
Trailer Familienwochenende Musikfestival Klangwelten
Wie jedes Jahr gibt es am Familienwochenende viel zu entdecken, erleben und bestaunen.
Familienwochenende "klangwelten total" am 16. und 17. März 2019 im FEZ-Berlin
Beatboxing beim musikfestival klangwelten 2018
Die Kids in den Beatboxworkshops unserer Musikfestival-Projekttage "StreetBeatz" lernen, welche abgefahrenen Sounds man alleine mit dem Mund machen kann. Einer der es richtig drauf hat ist ChloroPhil von der 4xSample Beatboxcrew. Hier könnt ihr mal rein hören, was der Vokalakrobat alles imitieren kann:
musikfestival klangwelten 2018
Die "Worldbeats" des Oranienburger Hoforchesters beim musikfestival klangwelten 2018. Noch den ganzen Tag von 12 - 18 Uhr könnt ihr heute die Vielfalt der Musik im FEZ-Berlin erleben!
musikfestival klangwelten 2018
Im diesjährigen musikfestival klangwelten dreht sich alles um "StreetBeatz" - wie klingen die Straßen dieser Welt, wie ihre Musik?
Wir haben mal mit den Straßen Berlins begonnen und einen kurzen Trailer für euch gedreht. Viel Spaß!
Wir danken Jetzt kommt Fargo, Michal Samolenko, Yassine Broski, Marquinhos Markus Nichelmann , Bruno Breitzke und Liza Schonlau.
Mehr Infos gibst unter http://musikfestival-klangwelten.de
Bunte Töne - HipHop-Show
Heute ist die Projektwoche des „musikfestival klangwelten“ 2017 zu Ende gegangen. In der Projektwoche „Bunte Töne“ tauchten täglich bis zu 1.000 Berliner Schüler/innen der 1. – 6. Klasse in 17 Workshops in die vielfältige Welt der Musik ein. Zusätzlich besuchten die Kids und Lehrkräfte die neue „Bunte Töne – HipHop-Show“ und erlebten die vier Elemente der HipHop-Kultur live auf der großen Bühne. Ein großes Dankeschön für 12 tolle Shows an Broski (Breakdance), CloroPhil (Beatboxing) von der 4xSample Beatboxcrew, Matti (Graffiti), Jetzt kommt Fargo (Rap) und Boogie Dan (DJ). Zum Schluss ein kleiner Mitschnitt eures letzten Liedes von heute: „Bunt sind die Töne und die Töne sind bunt"...bis bald!
musikfestival klangwelten 2017
Und wer schon mal wissen möchte, wie es an diesem Wochenende bei "kangwelten total" aussieht - schaut hier mal rein: