
17/12/2020
Stadtlichter. Internationale Filmnächte's cover photo
Stadtlichter belebt mit sorgfältig kuratierten Film- und Kulturprogrammen Städtepartnerschaften. An besonderen Orten treffen lokale Künstler*innen auf internationale Kunst aus der jeweiligen Partnerstadt.
Wie gewohnt öffnen
Stadtlichter. Internationale Filmnächte's cover photo
Wir wünschen allen eine erholsame Auszeit!!!
Schön war es am Freitag beim Finale von Kino für alle: der Stopmotion-Workshop mit Junge Tüftler ausgebucht, das Kino bei Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" sehr gut gefüllt. Danke an das Team vom CineMotion Berlin-Hohenschönhausen für die spontane Möglichkeit, die Ergebnisse aus dem Workshop im Kinosaal zu sehen. Das war toll! Stadtlichter freut sich jetzt schon auf mehr Kino und neue gemeinsame Kulturprojekte in Lichtenberg 2021!
Zehn Filme wurden als deutscher Oscar-Kandidat 2021 nominiert. Mit dabei der Kinderfilm Fritzi - Eine Wendewundergeschichte, den wir als Abschluss von Kino für alle! am Freitag, 23.10. um 17.00 in Kooperation mit dem CineMotion Berlin-Hohenschönhausen zeigen. Seid dabei! Der Eintritt ist frei.
©WeltkinoFilmverleih
Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die
zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik.
Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie,
die über die Sommerferien mit ihrer
Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch
zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die
Klasse zurück... Fritzi - Eine Wendewundergeschichte läuft am 23.10. um 17.00 im Rahmen von Kino für alle! im CineMotion Berlin-Hohenschönhausen. Eintritt frei.
Fotos ©WeltkinoFilmverleih
Extra angefertigt für unseren letzten Termin von Kino für alle! am 23.10. im Kino CineMotion Berlin-Hohenschönhausen... damit es dort auch als Plakat in die Kino-Schauvitrine kann. Und für alle Kids ab 8 Jahre gibt es vorher (14.30-16.30) einen Trickfilm-Workshop mit Junge Tüftler. Für den Workshop (kostenlos) ist eine Anmeldung unter [email protected] erforderlich.
Freiluftkino & heißer Tee im Garten vom Spik Jugendclub. Schön war's gestern trotz kühler Temperaturen. Danke an Stefanie Eckert, Vorstand DEFA Stiftung für interessante Einblicke in die Stiftungsarbeit.
Fotos von Dayana Dreke, Spik e.V.
Ein schönes Zentrum, in dem das Leben pulsieren kann; gastronomische Einrichtungen, Geschäfte, Kulturstätten, Spielplätze und Grünanlagen. Diese Ziele verfolgen die Protagonisten im Film "Die Architekten" (#DEFA-Studio für Spielfilm, 1990). Sind das nicht auch Themen aktueller Stadtplanungsdebatten? Morgen zu sehen bei Kino für alle #2.
Filmstill © DEFA-Stiftung, Christa Koefer
Auch wenn es am Freitag nicht mehr 30° werden, verspricht uns wetter.com bestes spätsommerliches Freiluftkino-Wetter. Bringt trotzdem ein Jäckchen zum Überziehen mit, da es abends etwas kühler werden kann...
Und hier der Trailer zum Film Die Architekten der DEFA Stiftung für das open-air Kino am 18.09.2020. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spätsommerlichen Filmabend! ☀️🎬🌇
Trailer zum DEFA-Film "Die Architekten" (1990) von Peter Kahane. Regie: Peter Kahane Drehbuch: Peter Kahane, Thomas Knauf Kamera: Andreas Köfer Schnitt: Ilse...
Am 18.09. haben wir u.a. Stefanie Eckert zu Gast für das Gespräch nach dem DEFA-Film Die Architekten. Sie hat am 01. Juli das Vorstandsamt der DEFA Stiftung übernommen.
Heitere Staffelstabübergabe bei uns in der DEFA-Stiftung 😃 Ralf Schenk hatte heute seinen letzten regulären Arbeitstag als Vorstand 😢 Wir danken ihm herzlich für all’ seine Verdienste in den vergangenen acht Jahren❣️🙌 Zum 1. Juli übernimmt dann Stefanie Eckert das Vorstandsamt. Sie ist bereits seit 2001 in verschiedenen Funktionen für die DEFA-Stiftung tätig; zuletzt als Referentin des Vorstands 😎👍
Peter Kahane ist der Regisseur des Films Die Architekten, den wir am 18.09. im Rahmen der Reihe Kino für alle! zeigen. In einem Interview mit der Berliner Zeitung (2019) erfährt man mehr über den Film und die Dreharbeiten Ende der 80er Jahre...
Der Regisseur Peter Kahane über seine Erfahrungen als Filmemacher vor, während und nach dem Mauerfall.
Wer neugierig ist, wo wir am 18.09. die Reihe Kino für alle! fortsetzen, hier ein paar Impressionen... unsere Kinowiese gehört zum Jugendclub Spik, Am Berl 13/15. Per Öffis gut zu erreichen, entweder mit M4, M5 bis Zingster Straße oder mit der S75 bzw. Bus 256 bis Wartenberg.
Nicht nur das Wetter hat am letzten Freitag beim Auftakt von Kino für alle! mitgespielt. Danke an Amelie Cyrulies von den Frauen Eisbären Juniors Berlin für interessante und unbekannte Einblicke zum Thema Fraueneishockey.
Am Dienstag sind wir wieder im wunderschönen Rosengarten Berlin zu Gast und zeigen die bezaubernde Dokumentation Faltenrock - Der Film von Leonie Kock & Janina Rasch. Der Film dreht sich um das Jungbleiben jenseits von Anti-Falten-Cremes, über Lebensentwürfe, Autonomie und den bewegten Ruhestand, dazu gibt es einen fantastischen Soundtrack! Wir freuen uns sehr über den Besuch von Leonie Kock, eine der beiden Regisseurinnen des Films!
20 Uhr geht's los!
Im Rosengarten gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen, bitte meldet euch 30 Minuten vorher an der Bar um einen Platz für die Vorführung zu reservieren und eure Kontaktdaten zu hinterlassen.
#openair #dokumentation #faltenrock #manistnursoaltwiemansichfühlt
Unser Teaser nochmal in aller Kürze...
www.faltenrock-film.de
Vielen Dank auch an den Kieztreff Lebensnetz und Sabine Kanis, dass wir heute mit der Premiere von Kino für alle! bei Euch seinen dürfen, draußen wohlgemerkt auf der Wiese... bis gleich!
Nach dem Film ist vor dem Gespräch... wir freuen uns sehr auf unseren Gast am 28.08. Amelie Cyrulies. Sie spielt bei den Frauen Eisbären Juniors Berlin sowie in der Nationalmannschaft U18. Also überlegt Euch schon mal Fragen!!!
Photo by Mariah Hewines on Unsplash
Wir freuen uns schon sehr auf den Auftakt der Reihe Kino für alle! Los geht's am kommenden Freitag auf der Wiese hinter dem Kieztreff Lebensnetz in #Hohenschönhausen.
Zur Info: für den Schutz unseres Publikums und Teams sind auch wir verpflichtet, gewisse Regeln einzuhalten. Dazu gehört u.a. eine begrenzte Kapazität von 70 Plätzen. Bitte bringt möglichst eigene Decken oder Stühle mit.
Danke an Robert Klages vom #Tagesspiegel Leute Newsletter #Lichtenberg für den Veranstaltungstipp!
Die Eisbären im Kino. Der Ostberliner Eishockey-Club Dynamo, in den Wendezeiten schwer erschüttert und schon fast aufgegeben, spielt als „Die Eisbären“ inzwischen in der Bundesliga. Die Heimspiele der Mannschaft waren fröhliche...
In einer Woche starten wir mit dem Film Heimspiel von Pepe Danquart unsere 3-teilige Filmreihe KINO FÜR ALLE . Wir hoffen auf gutes Wetter!
Bild: ©Wild Bunch Germany
Die Poster für die Filmreihe KINO FÜR ALLE! in #Hohenschönhausen sind frisch gedruckt eingetroffen. Schön bunt sind sie geworden. Danke nochmal an die Fotografin Dayana.
Wir freuen uns sehr ein #Stadtlichter-Sommerfilmprogramm im wunderschönen Rosengarten Berlin präsentieren zu können. Am Dienstag, den 11.8. zeigen wir die Dokumentation ZWISCHENZEITRAUM. CHANCEN FÜR EINEN ORT MIT ERINNERUNG? (die beiden Regisseurinnen Berit Petzsch & Dana Mosemann sind für ein Filmgespräch anwesend) über die Zwischennutzung des Palast der Republik und den fantastischen Kurzfilm WHERE DO WE GO von Siegfried A Fruhauf.
Start um 21:00
Open-air und kostenfrei
Registrierung an der Theke im Rosengarten ab 20:30 Uhr
First come, first served ;)
#erichslampenladen #openair #sommerkino #weinbergspark
Sehr, sehr schade... Danke an #Zitty für interessante Berlinstorys, abwechslungsreiche Kulturtipps, Neuentdeckungen in der Stadt und Danke für Eure #Stadtlichter Unterstützung in den letzten Jahren. Wir haben es mehrmals als Tagestipp auch in die Printausgabe geschafft.
Nach 43 Jahren wird die Print-Ausgabe von „Zitty“ mit sofortiger Wirkung eingestellt. Eine letzte Ausgabe soll es nicht geben.
Street Poetry aus Wien. Grüße aus #Lichtenberg in unseren Wiener Partnerbezirk #Margareten!
Liebe ist, was du bist! #StreetartSunday diesmal aus Wien
Noch bis zum 07. Juni!
Experience a film festival like never before during this first ever 10-day global film festival co-curated by over 21 film festivals from across the world. A...
Falls ihr euch langweilt und noch nach einer leckeren Projektidee für zu Hause sucht?
Unsere Kuratorin stand für die Reihe GIRLS IN CREATIVE TECH von Coding For Tomorrow im Rahmen des #GirlsDay vor der Kamera und hat über ihre Arbeit berichtet. Dazu gibt es noch einen kleines #Tutorial wie du einen #Trickfilm mit Süßigkeiten drehst.
#yummy #stayathome #stopmotion
https://coding-for-tomorrow.de/stop-motion-dreh-deinen-eigenen-trickfilm-mit-juliane-springsguth/
Mit Makey Makey und der der Musiksoftware Ableton kreiert Ihr einen DIY-Musikcontroller, mit dem Ihr Beats und Soundffekte abspielen und vorführen könnt.
#Stadtlichter möchte die Berliner Programmkinos unterstützen und spendet. Macht auch Ihr mit, um Berlins Kinovielfalt zu bewahren!!!!
Unterstütze Deine Berliner Programmkinos
2018 zeigten wir beim Stadtlichter Festival eine inspirierende Street Photography Ausstellung mit Fotos aus Warschau, Kaliningrad, Hanoi, Maputo und #Lichtenberg. Das wahre Leben spielt sich eben häufig auf der Straße ab...
Call for Entries! The LensCulture Street Photography Awards 2020 are seeking today’s finest street photographers from all over the world. Enter today for a chance at an exhibition in Paris!
Stadtlichter plant in diesem Jahr wieder spannende Filmveranstaltungen, natürlich weiterhin auch zu unserem Lieblingsthema - #Lichtenbergs Städtpartnerschaften. Geplant sind 2020 eher kleinere Events, mal schauen was, wann, wie möglich sein wird. Wir geben Euch rechtzeitig Bescheid. Bis dahin seid gegrüßt und bleibt gesund!
We had wonderful days in Białystok and Hajnówka! Here are a some impressions... Thanks a lot to Zubroffka Short Film Festival for the invitation! It was a great festival, super curated, divers films and an outstanding supporting programme in a family atmosphere. We will be back!
👽 A short visit in outer space at the wonderful Zubroffka Short Film Festival in beautiful Podlasie. Let's see if you recognise us ...👽
Is there life in space?
Gestern noch durch Wien geschlendert und die super tolle Ausstellung Street. Life. Photography im #KunstHausWien gesehen. Nun sagen wir Bye, bye Wien oder wie man hier so schön sagt: Auf Wiederschauen bzw. Servus!!! Es war sehr schön bei/mit Dir.. wir kommen bestimmt wieder mit neuen Filmen im Gepäck.
Prater, Donau & StreetArt - Wien gefällt uns sehr gut! Auch hier wird über 30 Jahre Mauerfall informiert. Wir präsentieren nicht nur eine Fotoausstellung aus den Wendejahren beim Stadtlichter Gastspiel in Wien sondern auch den Dokumentarfilm "Fußball im Hinterhof der Stasi" von Christian Booß. Die Dokumentation zeigt die Geschichte des Fußballvereins SV Lichtenberg 47, der mit einer Mischung aus Anpassung, Widerborstigkeit und Stillhalten die Stasi in Berlin Lichtenberg überlebt hat. Dazu zeigen wir noch viele weitere internationale Kurzfilmperlen - das Filmprogramm startet heute 20 Uhr! #30jahremauerfall #kurzfilme #schikaneder #wien #berlin #lichtenberg #fotoausstellung
"Hello, ooh-oh, Vienna calling
Hello, ooh-oh, Vienna calling"
wir sind #Falco's Ruf gefolgt und auf dem Weg nach Wien. Im Gepäck unsere #Fotoausstellung "Lichtenberg & Hohenschönhausen - Persönliche Einblicke 1984-1994". Dazu zeigen wir viele wunderbare Kurzfilme beim Stadtlichter Gastspiel in Wien. Morgen 19 Uhr im schikaneder!
Wartenberger Straße 174
Berlin
13051
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtlichter. Internationale Filmnächte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Stadtlichter. Internationale Filmnächte senden:
Gestern noch durch Wien geschlendert und die super tolle Ausstellung Street. Life. Photography im #KunstHausWien gesehen. Nun sagen wir Bye, bye Wien oder wie man hier so schön sagt: Auf Wiederschauen bzw. Servus!!! Es war sehr schön bei/mit Dir.. wir kommen bestimmt wieder mit neuen Filmen im Gepäck.
Stolz wie Bolle präsentieren wir unseren Stadtlichter-Trailer. Nur noch eine Woche bis zu Stadtlichter (x)change mit den fantastischen Love Lanes die den Soundtrack beigesteuert haben und live zu sehen sein werden in den wunderbaren BLO-Ateliers. Danke Milena Petrova für diese schöne Arbeit!
Unsere Ausstellung hängt und kann bis zum 22. Oktober im Gemeinschaftshaus Orangerie der #Kiezspinne in Lichtenberg besucht werden.
Trailer-Time! Die Vorfreude steigt, nicht mehr lang bis zum 1. Stadtlichter Festival in den großartigen BLO-Ateliers.
Kantinenbetrieb "Zur kleinen Pause"
Boxberger Str. 1-3, Haus 4Konzerte in der Evg. Pfarrkirche Berlin-Weiße
Berliner Allee 184, WeißenseeKiezSportLotse Marzahn Nord-West
Leunaer Str. 7Original American Stripbowling
Märkische Allee 176/178Queens 45 BC - Event Location Berlin
Königin-Elisabeth-Straße 45Helle Panke - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Straße 76