Das UMWELTFESTIVAL der Grünen Liga Berlin e.V. Europas größte ökologische Erlebnismeile - Ab August auch digital erlebbar! Wir feiern 25 Jahre Umweltfestival – Klick dich rein und feier mit!
(15)
Seit 25 Jahren zeigt die GRÜNE LIGA jedes Jahr mit dem Umweltfestival vielfältige Wege auf, wie wir die Welt nachhaltiger gestalten können. Zum Jubiläum haben wir eine ganz besondere Überraschung: Ab August wird das Umweltfestival zum digitalen Erlebnis! Unter dem Motto „Klicks fürs Klima“ entsteht auf umwetlfestival.de eine Onlineplattform mit interaktiven Formaten rund um die großen Themen einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung. Gemeinsam mit Initiativen, Organisationen, Unternehmen und EUCH, wird Klimaschutz ganz neu erlebbar. Entdeckt spannenden DIY-Videos, lauscht spannenden Expert*innenrunden im diskurs über eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft und stöbert in den unzähligen Angeboten innovativer Projekte, die sich sowohl analog als auch digital für eine zukunftsfähige gesellschaftsentwicklung stark machen. Du möchtest deine Inhalte für eine bessere Zukunft auf Umweltfestival.de mit allen teilen? Hier erfährst du bald, wie du dich auf der Plattform einbringen kannst. Eigentlich möchtest du nur spannende Projekte, Videos und Inhalte entdecken? Dann klick dich ab August rein, unter Umweltfestival.de!
Wie gewohnt öffnen
11/12/2020
Die Highlights des digitalen Umweltfestivals - gemeinsam mit über 160 Aussteller*innen wurde das digitale Umweltfestival zu einer bunten Mediathek an innovativen Projekten, Zukunftvisionen und aktuellen Beiträgen der Umwelt- und Klimabewegung.
Trotz Corona haben wir uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft stark gemacht, uns vernetzt und zahlreiche Menschen mit unserem Anliegen erreicht.
Die Highlights des Umweltfestivals gibt's absofort auf der digitalen Bühne und auch in Zukunft bleibt die Plattform für euch online als Wissenspeicher.
#verkehrswende #ernährungderzukunft #gemeinsambodengutmachen #klimaschutzincuba #ökologischelandwirtschaft #gamification #umweltbildung #energiewende #endlager #ökologischelandwirtschaft #nachhaltigerkonsum #veganewoche #stadtgrün #kinderaktionen #netzwerk21camp #klicksfürsklima
🌎🎉
05/12/2020
Heute findet unser letztes großes Event auf www.umweltfestival.de statt! Klickt euch ab 10Uhr rein zur Verleihung des Förderpreises „Gemeinsam Boden gut machen“ von Alnatura und NABU Bundesverband.🎖🏆
Mit dem Preis werden landwirtschaftliche Betriebe ausgezeichnet, die ihren Betrieb von konventionellen auf Bio-Anbau umgestellt haben. 🌱👨🌾👩🌾
Die Alnatura Bio Bauern Initiative gemeinsam mit dem NABU Deutschland küren die Förderpreisträger 2020. #ökologischelandwirtschaft #ökolandbau #biobauern #preisverleihung #klicksfürsklima #förderpreis #gemeinsambodengutmachen #vielfaltfördern
Bio Berlin-Brandenburg
04/12/2020
Heute ist Internationaler Tag der Geparde! Zu diesem Anlass macht die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. auf die Situation der bedrohten Geparde aufmerksam. Bei ihren Charity-Aktionen und -Auktionen könnt ihr tolle Preise und einzigartige Erlebnise ersteigern. Vielleicht ist das passende Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie dabei?
Zudem erwartet euch heute eine spannende Lesung.
Der weltweite Bestand der Geparde ging seit der Wende zum 20. .Jahrhundert um etwa 90% zurück. Es wird geschätzt, dass es noch knapp 7.100 Geparde in freier Wildbahn gibt.
Hier geht's zur Auktion: https://www.unitedcharity.de/Hilfsorganisationen/Aktionsgemeinschaft-Artenschutz-e.V
02/12/2020
Der Große Preis des digitalen Umweltfestivals wurde verliehen und eines der prämierten Projekte ist FLotte-Berlin! Herzlichen Glückwunsch!
Die Initiative verleiht kostenlos Lastenräder in Berlin. Auf www.umweltfestival.de könnt ihr mehr zu dem tollen Projekt erfahren.
02/12/2020
Der Große Preis des digitalen Umweltfestivals wurde verliehen. Vier Organisationen und Vereine wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Eine der Preisträger*innen ist BAUFACHFRAU Berlin e.V.! Herzlichen Glückwunsch!
Der Verein setzt sich für Frauen in handwerklichen und technischen Berufen ein, mehr zu dem Projekt könnt ihr auf www.umweltfestival.de erfahren.
01/12/2020
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal der Publikumspreis auf dem Umweltfestival verliehen! Alle Besucher*innen des digitalen Umweltfestivals konnten für ihre liebsten Aussteller*innen abstimmen. Der erste Preisträger des Publikumspreis ist Mehr Demokratie e.V.! Gratulation!
Fotos und Videos zur Arbeit des Vereins könnt ihr euch auf www.umweltfestival.de anschauen.
Seit 1990 informiert die Berliner Umweltzeitung DER RABE RALF kritisch und kostenfrei über ökologische und ökonomische Themen. Damit der Rabe Ralf noch lange weiter krächzen kann, setzt er diesen Monat ganz besonders auf eure Unterstützung.
Von heute bis zum 31. Dezember 2020 sammeln wir Spenden für unabhängigen Umweltjournalismus und für die Stärkung unseres Umweltnetzwerkes! Im Rahmen einer Spendenmeisterschaft mit anderen gemeinnützigen Organisationen, haben wir die Möglichkeit von Betterplace 2000€ zusätzlich zu bekommen!
Unterstützt den Raben Ralf und andere unserer Projekte, wie den Ökomarkt am Kollwitzplatz und den Erhalt der Naturfläche auf den Georgen-Parochial-Friedhof mit eurer Spend!
30 Jahre Rabe Ralf - 30 Jahre unabhängiger Umweltjournalismus!
Seit 1990 informiert die Berliner Umweltzeitung DER RABE RALF kritisch und kostenfrei über ökologische und ökonomische Themen. Damit der Rabe Ralf noch lange weiter krächzen kann, setzt er diesen Monat ganz besonders auf eure Unterstützung.
Von heute bis zum 31. Dezember 2020 sammeln wir Spenden für unabhängigen Umweltjournalismus und für die Stärkung unseres Umweltnetzwerkes! Im Rahmen einer Spendenmeisterschaft mit anderen gemeinnützigen Organisationen, haben wir die Möglichkeit von Betterplace 2000€ zusätzlich zu bekommen!
Unterstützt den Raben Ralf und andere unserer Projekte, wie den Ökomarkt am Kollwitzplatz und den Erhalt der Naturfläche auf den Georgen-Parochial-Friedhof mit eurer Spende auf https://www.betterplace.org/de/projects/86472-unabhaengigen-umweltjournalismus-unterstuetzen-umweltzeitung-rabe-ralf
01/12/2020
In diesem Jahr wurden 4 Projekte für ihr besonderes Engagement mit dem Großen Preis des Umweltfestivals ausgezeichnet! Eines dieser Projekte ist MEHRWERTVOLL! Auf www.umweltfestival.de könnt ihr einige der tollen Videos zum Stadtbäume pflegen sehen und noch viel mehr über das Projekt erfahren!
30/11/2020
Heute um 12 Uhr verleihen wir den Großen Preis des Umweltfestivals!
Der/die Gewinner*in des Großen Preises des Umweltfestivals wird dieses Jahr digital gekürt. Julia Vismann stellt den/die Gewinner*in vor.
Umweltschutz ist Ressourcenschutz.🌎
Wenn wir es schaffen nicht weiter über unsere Verhältnisse zu leben können wir einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten.
Wenn dann aber doch mal ein neues Kleidungsstück nötig ist, sollten wir dabei vorallem auf ökologische und faire Produktion achten. Auf umweltfestival.de erklärt euch #loveco, was fair produzierte Kleidung bedeutet und auf der Aussteller*innen-Meile findet ihr jede Menge tolle Beispiele für faire, ökologische Produkte. DIT IS BALIN #klicksfürsklima
23/11/2020
Alle Jahre wieder… Weihnachten steht vor der Tür und somit beginnt für viele auch die Zeit der Geschenkejagd. Besonders zu Zeiten von Corona, tendieren wir dazu unsere Schnäppchen nun vermehrt über das Internet zu kaufen. Nicht nur die Bequemlichkeit und die Angebotsvielfalt auf kleinstem Raum verführt uns schnell zum Kauf, sondern auch die günstig(er)en Preise.
Auf Umweltfestival.de zeigen wir euch diese Woche ressourcenschonende Alternativen!
Wie wärs mit einem Besuch auf unserem Ökomarkt am Kollwitzplatz? Dort gibt es von Kunsthandwerk, über regionale Lebensmittel bis hin zu Naturprodukten einiges, um grüne Geschenkideen für seine Liebsten zu finden.
Um euch weiter die Suche zu erleichtern, stellen wir euch auch einige unserer 170 Aussteller*innen auf der digitalen Bühne vor, die mit ihren alternativen Konzepten den Wandel zu einer nachhaltigeren Konsumgesellschaft unterstützen.
#klicksfürsklima
21/11/2020
Dieses Wochenende dreht sich auf www.umweltfestival.de alles um den Weg zu einer ökologischen und sozialgerechten Ernährungswende! 🌎🍟🍎🍰
Euch erwartet eine spannende Auswahl an Projekten und Vorträgen, die sich mit dem Einfluss unserer Ernährung auf Umwelt und Klima auseinander setzen. Natürlich dürfen dabei die Kochworkshops nicht fehlen! Plantbased Berlin zeigt euch ein Rezept für leckere Kohlrabischnitzel und der Weltacker erklärt wie viel Fläche für die Produktion deines Essens gebraucht wird.
Zudem erwarten euch ein Vortrag von der Hamburger Klimawoche: „Essen wir die Welt kaputt?“, Tipps zum Gemüseanbau auf dem Balkon vom BioBalkon und der Brunch-Talk mit Plantbased Berlin zum entspannten Sonntagsbrunch. Passend dazu erklärt euch Niko Paech im Video von Slowfood Germany, welche Auswirkungen stetiges Wirtschaftswachstum im Ernährungsbereich auf unsere Umwelt hat, und wie Postwachstums-Ökonomie dagegen wirken kann. Bio-Balkon Ernährungsrat Berlin 2000m2 Animal Equality Germany
#klicksfürsklima @Alnatura PlantAge
18/11/2020
Seit zwei Jahren gibt es das Mobilitätsgesetz der Berliner Senats - wo stehen wir heute?
Im Mobilitäts-Talk auf www.umweltfestival.de diskutieren wir über die Zukunft der Mobilität auf Berlins Straßen.
Zudem erwarten euch wieder viele weitere spannende Ansätze und Ideen, wie wir Radverkehr stärken, Mobilität ökologischer gestalten und auch international dazu lernen können. #klicksfürsklima
16/11/2020
Seit zwei Jahren gibt es das Mobilitätsgesetz der Berliner Senats - wo stehen wir heute?
Im Mobilitäts-Talk auf www.umweltfestival.de diskutieren wir mit Herrn Staatssekretär Ingmar Streese (SenUVK), Herrn Matthias Trunk (Vorstand Vertrieb GASAG) und Herrn Burkhard Horn (Freier Verkehrsberater) über die Zukunft der Mobilität auf Berlins Sraßen.
Zudem erwarten euch wieder viele weitere spannende Ansätze und Ideen, wie wir Radverkehr stärken, Mobilität ökologischer gestalten und auch international dazu lernen können. VCD Bundesverband Umweltbundesamt @GASAG
Berlin on Bike @ADFC Berlin PowerShift e.V.
@FLotte Berlin
14/11/2020
170 Aussteller*innen haben wir dieses Jahr auf dem digitalen Umweltfestival! Zahlreiche spannende, informative und kreative Projekte und Organisationen präsentieren sich dort für euch.
Und nun seid ihr gefragt! Wer sind eure Favorit*innen unter den Aussteller*innen? Stimmt beim Publikumspreis ab und unterstützt eure liebsten Projekte! Der oder die Austeller*in mit den meisten Klicks gewinnt den digitalen Publikumspreis! Noch bis zum Sonntag, 15.11.!
Also klickt euch rein auf www.umweltfestival.de
#klickfürsklima
Natur-Alien NaturFreunde Berlin Naturland Naturschutz Berlin-Malchow Nirgendwo Teltower Rübchen Ökofen Metall & Heiztechnik GmbH Ökoweingut Schütte Plant-Based PlantAge PlantAge - der Verein e.V. PowerShift e.V. Producciones.abismales Raumcast RINGANA Sea Shepherd Deutschland Sonnenrepublik Slow Food Deutschland e. V. Solarzentrum Berlin SONED.Berlin Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Stockmaus Verlag Supermarché - Ökofaire Mode Thomas Rohlfing - The Habit Rabbit Ubb Umweltbüro für Berlin-Brandenburg e.V. Unfairtobacco VCD Bundesverband Vegan4future e.V. Verbraucherzentrale Berlin "wirBERLIN" WWF Jugend Yammibean Zero Waste e.V. Animal Equality Germany ARIWA - Animal Rights Watch e.V. peta2 Gemeinsam gegen die Tierindustrie
13/11/2020
Habt ihr schon für eure Lieblingsaussteller*innen auf dem digitalen Umweltfestival abgestimmt? Bis Sonntag, 15.11., könnt ihr das noch machen und so eure liebsten Projekte und Organisationen unterstützen. Der oder die Austeller*in mit den meisten Klicks gewinnt den digitalen Publikumspreis!
Klickt euch rein auf www.umweltfestival.de
#klickfürsklima
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Äpfel und Konsorten e.V. BamBooK BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Berlin-Vegan bilderbewegen Biopark e. V. Bio-Balkon Brot für die Welt BUND Berlin Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) BürgerEnergie Berlin Handfächer Canela Demeter DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. Deutsche Umwelthilfe Deutsche Umweltstiftung Die Meck-Schweizer dieUmweltDruckerei DIT IS BALIN Draufsicht Berlin StopFinningEU fairtragen FLotte Berlin Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. forum anders reisen Freilandlabor Britz Fruleé Gaiagames Greenpeace Energy Sozial und Ökologiestiftung Heartisan Bowls Hof Windkind Lebenskühe - Initiative Lebenstiere e. V. KWD Klima-Kollekte Klimaneustart Berlin Hamburger Klimawoche KOS-tea, Teeimport O. Seifert Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien e.V. Land der Tiere MEHRWERTVOLL Mensch Tier Bildung Naturschutzjugend NAJU NABU Bundesverband
11/11/2020
Jetzt seid ihr gefragt!
Bis zum 15.11. könnt ihr noch auf dem digitalen Umweltfestival für eure Favorit*innen unter den Austeller*innen abstimmen. Ein Klick auf den Button Publikumspreis genügt! Gib deinen #klickfürsklima auf www.umweltfestival.de
Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel Netzwerk21Kongress Alnatura Berliner Stadtreinigung - BSR Bundesumweltministerium Energieinsel GmbH GASAG Lebensbaum NABU Bundesverband UmweltBank Berlin 21 e.V. KOSMOS Verlag Gerstenberg Verlag Peter Riegel Weinimport Stiftung Naturschutz Berlin ADFC Berlin BIO COMPANY GmbH Biosphäre Potsdam Bio Berlin-Brandenburg GRÜNE LIGA e.V. Bundesgeschäftsstelle Güstrower Schlossquell Herbaria Kräuterparadies KUKI Festival Märkisches Landbrot Netzwerk Cuba - Informationsbüro - e.V. Neumarkter Lammsbräu Event und Portraitzeichnerin Nina Heinke Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH Voelkel GmbH Werkhaus GmbH Zuckertraumtheater Apricus e.V. BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Bundesamt für Strahlenschutz Bundesgesellschaft für Endlagerung Bündnis 90/Die Grünen Berlin eineinhalbGrad Futomania Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V. Greenpeace Berlin Mehr Demokratie e.V. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) PETA Deutschland radioeins SAI-Lab WECF Deutschland 2000m2 a tip: tap Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
11/11/2020
Bis Freitag läuft noch die aktuelle Themenwoche auf dem digitalen Umweltfestival!
Dabei dreht sich dieses Mal alles um die BGZ und BGE - über die Zwischenlagerung bis zur Endlagerung.
Auf euch warten zwei spannende Interviews der Interview-Serie NACHGEFRAGT. Der Geschäftsführer der Bundesgesellschaft zur Zwischenlagerung Herr Dr. Seeba erklärt, was die BGZ ist und was ihre Aufgaben sind. In einem zweiten spannenden Interview erfahrt ihr von Jürgen Bruder, was radioaktiver Müll ist und wie dessen Zwischenlagerung funktioniert.
Außerdem wartet auf euch ein virtueller Rundgang durch das Endlager Morsleben.
Also klickt euch rein auf www.umweltfestival.de
#klickfürsklima
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Bundesgesellschaft für Endlagerung
BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
09/11/2020
Die neue Woche startet auf dem digitalen Umweltfestival!
Vom 9. bis 13.11. dreht sich alles um die BGZ und BGE – über die Zwischenlagerung bis zur Endlagerung von Atommüll.
Euch erwartet dazu die spannende Interview-Serie NACHGEFRAGT mit Andrea Thilo für die Bundesgesellschaft zur Zwischenlagerung. Dort erfahrt ihr vom Geschäftsführer Herrn Dr. Seeba, was die BGZ ist und was ihre Aufgabe ist.
Im zweiten Interview erklärt uns Jürgen Bruder, was radioaktiver Müll ist und wie dessen Zwischenlagerung funktioniert.
Schaltet ein unter: www.umweltfestival.de
#klicksfürsklima Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Bundesgesellschaft für Endlagerung
06/11/2020
Dieses Wochenende stellen wir euch jede Menge spannende und tolle Wettbewerbe für das Umwelt- und Klimaengagement von Kindern und Jugendlichen vor!
Von KUKI, das Internationale Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche Berlin, über den Trailer für „abgedreht“, dem Schulfilmwettbewerb der BSR bis hin zu dem Wettbewerb, Lieblingswanze, von der NAJU.
Berliner Stadtreinigung - BSR Naturschutzjugend NAJU Kinder machen Kurzfilm
@
05/11/2020
🌍Unsere Aussteller*innen zeigen in dieser Woche wie vielfältig Lösungsansätze aussehen können, „grüne Wirtschaftswege“ zu beschreiten: www.umweltfestival.de
Die #HamburgerKlimawoche geht der Frage nach was grüne Wirtschaft besser kann, Alnaturazeigt was ökologische #Landwirtschaft besser macht, Die Meck-Schweizer zeigt wie regionales Wirtschaften gelingen kann, Naturlandl zeigt, dass fair und bio wichtig sind, @draufsicht_berlin macht deutlich wie große Konzerne wie #Monsanto über die Rechte der Menschen hinweggehen und die UmweltBank erklärt was grünes Geld ist.
Wenn wir schon nicht zusammen feiern können, dann wenigstens mit dem gewissen Partyfeeling zu Hause www.umweltfestival.de schauen ;) Klimatak
Statt aus Papier lässt sich auch aus buntem Herbstlaub wunderschönes, natürliches Konfetti selber machen - kostenlos und bestens biologisch abbaubar.
02/11/2020
Themenwoche: Grüne Wirtschaft
Lässt sich nachhaltige Entwicklung mit stetigem Wirtschaftswachsum vereinbaren?🌍💰
Klar ist, wir müssen ernsthafter als bislang darüber nachdenken, was wir tatsächlich für ein „gutes Leben“ benötigen und wie wir die Menschen dazu bewegen, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und etwas zu verändern.
Die Hamburger Klimawoche geht der Frage nach was grüne Wirtschaft besser kann, Alnatura zeigt was ökologische Landwirtschaft besser macht, Meck Schweizer zeigt wie regionales Wirtschaften gelingen kann, Naturland zeigt, dass fair und bio wichtig sind, Draufsicht macht deutlich wie große Konzerne wie Monsanto über die Rechte der Menschen hinweggehen und die UmweltBank erklärt was grünes Geld ist. Draufsicht Berlin Die Meck-Schweizer @Alnatura
Schutz & Rechte
Neben den Rechten von Menschen thematisieren wir dieses Wochenende auch unsere besondere Veratwortung für das Wohlergehen aller Lebewesen. 🌱🦋🐑🐖
Land der Tiere und PETA Deutschland bringen das ganz passend auf den Punkt: "Seid NICE zu Tieren ... denn es könnte alles so friedlich und schön sein."
Du bist nice zur Umwelt. 🌎 🌍 🌏🌲 🌳🌻 Du bist nice zu Menschen.👩 🧑👨🏿 👩🏿👱🏻♀️ 👱🏻 Das ist mega! 🙌💪🏻👏🏽👌🏿 Du willst jetzt auch nice zu Tieren sein? 🐮 🐷🐔🐭🐳🐑 Dann sch...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Umweltfestival erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Umweltfestival senden:
Videos
Ein schönes Wochenende!
Klimaschutz in Kuba - Dr. Edgar Göll vom Netzwerk Cuba e.V. stellt sich vor
Am 11.06.2017 gehört die Straße des 17. Juni wieder dem Umwelt- und Naturschutz! Wir freuen uns auf ein buntes Straßenfest mit Euch!
Das Umweltfestival wird von der Grünen Liga Berlin als ein Freiluftveranstaltung im Bezirk Mitte organisiert und bringt jährlich tausende Menschen auf die Straße. Es findet seit 1995 am Brandenburger Tor statt und wurde damals anlässlich des Weltumwelttages erstmals organisiert.
Der Berliner Senat bezeichnet es als „Europas größte ökologische Erlebnismeile“. In Verbindung mit dem Umweltfestival veranstaltet der ADFC jährlich eine Fahrrad-Sternfahrt, die am Großen Stern/ der Siegessäule endet. Die Sternfahrt gehört zu den weltweit größten Fahrrad-Demonstrationen. Mann und Frau radeln für bessere Bedingungen im Straßenverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel.
Dort wo sonst reger Verkehr herrscht, heißt es im Frühsommer: Fühlen, riechen, sehen, hören und schmecken. Denn die Straße des 17. Juni, zwischen dem Brandenburger Tor und dem Großen Stern sind für den Autoverkehr gesperrt und verwandelt sich so in ein Ökoparadies.
Dafür sorgen gut 250 Aussteller aus Berlin und Umgebung, die auf diverse Weise auf den Umwelt- und Naturschutz aufmerksam machen. Und das mit Ideen, Produkten und Informationen zur nachhaltigen Entwicklung, Wasser, Ökolandbau, Klimaschutz, Stadtbegrünung, umweltfreundliche Mobilität, Ressourceneffizienz, fairem Handel sowie mit Essen aus biologischem Anbau und vielem mehr.
Viele Bands, Theaterperformances, ein Umweltquiz, Diskussionsrunden, Fahrradparcours, ein Spielbauernhof, etliche Mitmachaktionen und weiteres tragen zusätzlich zu einer tollen Atmosphäre bei.
Für die musikalische Untermalung des Umweltfestivals sorgen Newcomer und erfahrene Musiker*innen auf den Bühnen am Brandenburger Tor sowie am Sowjetischen Ehrenmal.
Das Umweltfestival beginnt 11 Uhr und geht mit viel Spaß und Freude für Groß und Klein bis 19 Uhr!
Ein attraktives Erlebnis für Berliner*innen und Besucher*innen.
Das kostenlose Festival hat es schon zu nationaler und internationaler Anerkennung gebracht. Fotos mit den vielen Besucher*innen gingen schon um die Welt und gelangten bis nach Japan, den USA und Kanada.
Umweltschutz / Umweltverschmutzung steht in direktem Zusammenhang mit Veganer Ernährung / tierischen Lebensmitteln!
Ich finde es wirklich lachhaft auf einem Umweltfestival tierische Lebensmittel zu verkaufen und auch noch lebende Tiere auszustellen.....
Es wird dringen Zeit das Umweltfestival neu zu konzipieren!
#govegan
So eine Veranstaltung darf sich nicht "Umweltfestival" nennen, wenn Klimakiller Nr. 1 serviert wird. Statt die Umwelt zu schützen, soll also weiterhin klimaschädliches Fleisch verspeist werden. Immer noch nichts verstanden. Nennen Sie Ihr Fest doch besser "Nach uns die Sintflut" - das trifft den Kern der Sache wesentlich besser.
Wie sieht Berlin aus der Perspektive der Insekten aus? Dein Balkon, der Mülleimer im Hof, Essensresten unterm Cafétisch. Mach mit beim Kinder- und Jugendwettbewerb für Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 10. Klasse des Umweltfestival und gewinne unter anderem ein tolles Hirschkind-Shirt. Bilder, Collagen oder was auch immer Ihr macht können noch bis zum 14. Mai eingereicht werden: https://www.umweltfestival.de/wettbewerbe/kinder-jugendliche/ *** Teilen erwünscht***