31/03/2020
+++ Pressemitteilung Berlin, 31.03.2020 Gemeinsam für Berlin: Berliner Unternehmen starten beispiellose Hilfsaktion für Obdachlose
Die Berliner Werbeagentur DOJO mobilisiert mit ihrer Obdachlosen-initiative ONE WARM WINTER und der Sozialgenossenschaft KARUNA (Kontakt, Jörg Richert,0177 2218432, [email protected]) ihr Netzwerk aus Kunden und Partnern und startet mit den Großunternehmen BVG, EDEKA und der SPARDA-BANK BERLIN im April eine Lebensmittelaktion der Superlative.
BERLIN. - Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, soll jeder zuhause bleiben. Was ist aber mit denjenigen, die kein Zuhause haben? Die Menschen auf der Straße leiden in diesen Tagen am stärksten unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen: Viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung ist eingeschränkt und momentan kann auch kein Geld durch den Verkauf von Straßenzeitungen verdient werden. Obdachlose Menschen zählen zudem zur Hochrisikogruppe, da sie nicht selten an unbehandelten Vorerkrankungen leiden.
Um eine Stütze in dieser schweren Zeit zu bieten, bündeln Unternehmen aus komplett unterschiedlichen Bereichen nun ihre Kräfte, um ein einzigartiges Projekt zu verwirklichen: Am 1. April startet unter dem Slogan #GemeinsamFürBerlin der „Rosinenbrummi“, ein BVG-Bus der besonderen Art, seine Tour. „Vollgetankt“ mit Lebensmittelpaketen von 20 Berliner EDEKA-Märkten, Getränken und etwas Bargeld fährt der Bus am Mittwoch zu den Obdachlosen in ganz Berlin. Ein gemeinsames Hilfsteam von ONE WARM WINTER und KARUNA verteilt die Güter dann an die Hilfsbedürftigen. Mit ihrer großzügigen Spende unterstützt die Sparda-Bank Berlin die wichtige Arbeit von ONE WARM WINTER und KARUNA, die täglich für die Obdachlosen auf Berlins Straßen im Einsatz ist. Dank weiterer Großspender wie Wall, Ströer, AdXXL und einzelnen DOJO-Kunden machen nun stadtweit Plakate und digitale Screens auf die neu eingerichtete 24/7-Hotline für Obdachlose aufmerksam: 0157 / 80 59 78 70.
Um die Menschen zu koordinieren, nutzen die derzeit 20 KARUNA „Taskforce“ Hilfsteams die WebApp des Startups SODISYS, welche die Netzwerkarbeit in der Straßensozialarbeit deutlich verbessert. Weiterhin ist geplant, Obdachlose mit Smartphones und SIM-Karten auszustatten, damit diese die Möglichkeit haben, die Hotline zu kontaktieren. Erste Smartphones wurden vom Deutschen Hersteller Shiftphones und von rebuy.com bereits zugesagt. Ziel ist nun die über 2.000 obdachlosen Menschen, die derzeit auf den Straßen Berlins gezählt wurden, miteinander zu vernetzen und per Push-Nachrichten mit (über-)lebenswichtigen Informationen zur Corona-Pandemie zu versorgen.
#GemeinsamFürBerlin
- - -
Pressekontakt:
Marija Stojanovic, Projektleitung One Warm Winter E-mail: [email protected] Mobil: +49 (0)173 84 34 782 onewarmwinter.org www.facebook.com/onewarmwinter
ONE WARM WINTER:
Schnittstelle für die Koordination der Maßnahmen und zur Gewinnung von Partnern ist ONE WARM WINTER, die Obdachloseninitiative der DOJO Werbeagentur. Sie setzt sich seit nunmehr neun Jahren für das Thema Obdachlosigkeit ein, um insbesondere junge Menschen für die Probleme auf der Straße zu sensibilisieren. Mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen und der Unterstützung vieler prominenter Gesichter, zeigt ONE WARM WINTER einfache Lösungswege auf und schafft so mehr Akzeptanz für obdachlose Menschen in unserer Gesellschaft.
KARUNA: Die KARUNA eG ist eine Sozialgenossenschaft, die mit mehr als 100 Mitgliedern eine Gemeinschaft für obdachlose Menschen aller Altersgruppen bildet. Aber auch private Unternehmen und Vereine aus verschiedenen Städten und dem Ausland sind Teil der Inklusionsgemeinschaft, die sich neben der Obdachlosen-hilfe auch mit anderen Themenbereichen, wie Menschenrechte, gesellschaftliche Transformation, Inklusion, Armutslinderung, neue Wohnformen und Naturschutz beschäftigt.
Weitere aktuelle Vorhaben der KARUNA eG: ein KARUNA-Corona Nothotel für Straßenkinder in Berlin, 50.000 Mund-Nasenschutzmasken für Obdachlose in Heimarbeit, Strassenhandwaschbecken für Hotspots Obdachloser, Ausfahrt mit Cargo-Bikes von 800 Straßensuppen täglich in der Hauptstadt
PDF download der Pressemitteilung:
https://www.karuna-sozialgenossenschaft.de/app/download/11481748691/OWW_Pressemitteilung_GemeinsamFu%CC%88rBerlin-310320_.pdf?t=1585655661
+++ Pressemitteilung Berlin, 31.03.2020 Gemeinsam für Berlin: Berliner Unternehmen starten beispiellose Hilfsaktion für Obdachlose
Die Berliner Werbeagentur DOJO mobilisiert mit ihrer Obdachlosen-initiative ONE WARM WINTER und der Sozialgenossenschaft KARUNA (Kontakt, Jörg Richert,0177 2218432, [email protected]) ihr Netzwerk aus Kunden und Partnern und startet mit den Großunternehmen BVG, EDEKA und der SPARDA-BANK BERLIN im April eine Lebensmittelaktion der Superlative.
BERLIN. - Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, soll jeder zuhause bleiben. Was ist aber mit denjenigen, die kein Zuhause haben? Die Menschen auf der Straße leiden in diesen Tagen am stärksten unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen: Viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung ist eingeschränkt und momentan kann auch kein Geld durch den Verkauf von Straßenzeitungen verdient werden. Obdachlose Menschen zählen zudem zur Hochrisikogruppe, da sie nicht selten an unbehandelten Vorerkrankungen leiden.
Um eine Stütze in dieser schweren Zeit zu bieten, bündeln Unternehmen aus komplett unterschiedlichen Bereichen nun ihre Kräfte, um ein einzigartiges Projekt zu verwirklichen: Am 1. April startet unter dem Slogan #GemeinsamFürBerlin der „Rosinenbrummi“, ein BVG-Bus der besonderen Art, seine Tour. „Vollgetankt“ mit Lebensmittelpaketen von 20 Berliner EDEKA-Märkten, Getränken und etwas Bargeld fährt der Bus am Mittwoch zu den Obdachlosen in ganz Berlin. Ein gemeinsames Hilfsteam von ONE WARM WINTER und KARUNA verteilt die Güter dann an die Hilfsbedürftigen. Mit ihrer großzügigen Spende unterstützt die Sparda-Bank Berlin die wichtige Arbeit von ONE WARM WINTER und KARUNA, die täglich für die Obdachlosen auf Berlins Straßen im Einsatz ist. Dank weiterer Großspender wie Wall, Ströer, AdXXL und einzelnen DOJO-Kunden machen nun stadtweit Plakate und digitale Screens auf die neu eingerichtete 24/7-Hotline für Obdachlose aufmerksam: 0157 / 80 59 78 70.
Um die Menschen zu koordinieren, nutzen die derzeit 20 KARUNA „Taskforce“ Hilfsteams die WebApp des Startups SODISYS, welche die Netzwerkarbeit in der Straßensozialarbeit deutlich verbessert. Weiterhin ist geplant, Obdachlose mit Smartphones und SIM-Karten auszustatten, damit diese die Möglichkeit haben, die Hotline zu kontaktieren. Erste Smartphones wurden vom Deutschen Hersteller Shiftphones und von rebuy.com bereits zugesagt. Ziel ist nun die über 2.000 obdachlosen Menschen, die derzeit auf den Straßen Berlins gezählt wurden, miteinander zu vernetzen und per Push-Nachrichten mit (über-)lebenswichtigen Informationen zur Corona-Pandemie zu versorgen.
#GemeinsamFürBerlin
- - -
Pressekontakt:
Marija Stojanovic, Projektleitung One Warm Winter E-mail: [email protected] Mobil: +49 (0)173 84 34 782 onewarmwinter.org www.facebook.com/onewarmwinter
ONE WARM WINTER:
Schnittstelle für die Koordination der Maßnahmen und zur Gewinnung von Partnern ist ONE WARM WINTER, die Obdachloseninitiative der DOJO Werbeagentur. Sie setzt sich seit nunmehr neun Jahren für das Thema Obdachlosigkeit ein, um insbesondere junge Menschen für die Probleme auf der Straße zu sensibilisieren. Mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen und der Unterstützung vieler prominenter Gesichter, zeigt ONE WARM WINTER einfache Lösungswege auf und schafft so mehr Akzeptanz für obdachlose Menschen in unserer Gesellschaft.
KARUNA: Die KARUNA eG ist eine Sozialgenossenschaft, die mit mehr als 100 Mitgliedern eine Gemeinschaft für obdachlose Menschen aller Altersgruppen bildet. Aber auch private Unternehmen und Vereine aus verschiedenen Städten und dem Ausland sind Teil der Inklusionsgemeinschaft, die sich neben der Obdachlosen-hilfe auch mit anderen Themenbereichen, wie Menschenrechte, gesellschaftliche Transformation, Inklusion, Armutslinderung, neue Wohnformen und Naturschutz beschäftigt.
Weitere aktuelle Vorhaben der KARUNA eG: ein KARUNA-Corona Nothotel für Straßenkinder in Berlin, 50.000 Mund-Nasenschutzmasken für Obdachlose in Heimarbeit, Strassenhandwaschbecken für Hotspots Obdachloser, Ausfahrt mit Cargo-Bikes von 800 Straßensuppen täglich in der Hauptstadt
PDF download der Pressemitteilung:
https://www.karuna-sozialgenossenschaft.de/app/download/11481748691/OWW_Pressemitteilung_GemeinsamFu%CC%88rBerlin-310320_.pdf?t=1585655661
© - Picture-Alliance