15/05/2018
☆German below ☆
The TIN-Bar is looking for new people who want to join our team!
About the project: The TIN-Bar is a monthly space for inter *, trans * and non-binary people; a place to meet, network, exchange, discuss, listen, hang out, build support structures and so on... The event is happening every third Thursday of a month in Berlin Mitte. Usually we start the build up at 4 pm, the event starts at 7 pm. The TIN-Bar is a non-commercial project. We don't have an entrance fee and donations that exceed our costs we donate ourself to projects or people in need. Depending on our energy and capacity, the bar is open up to 1 am. The space is smoke-free and we don't serve hard liquer. The current place is unfortunately not very accessable in terms of barriers (stairs, narrow toilets). But we are up for moving the project if we are able to find a suitable location.
Besides just opening up the space we would like to create a changing program of concerts, films, lectures and inputs of all kinds. We would be happy to work together with networks/groups and activists. We want to create a space where as many people as possible can contribute. We try to have a critical reflection on our privileges and behaviour and try to interact in a positive and respectful way with each other. We would appreciate if everyone shares this as being essential for the group.
It would be nice to create a place where people are allowed to be weird and nuts and can take a little break from the cis-normative, binary reality out there. We do not tolerate racism, anti-semitism, transmisogyny and other forms of discrimination!
About our group: At the moment we are 4 people. All of us are Trans *, Inter or Non-Binary, all are white. We are mostly able-bodied, some of us are neurodivergent. We share a consensus on intersectional queer feminism and anti-racism, but also try to see the borders of these concepts. As a group, we are still in the process and open to new perspectives and ideas. We currently use German or English spoken language.
We divide the following tasks among us: opening and closing the venue, decoration and technics, cleaning, finances/billing, door and awareness, bar shifts, contact to groups and answering mails, doing flyers and flyer distribution, Mobi etc. We want to establish a rota of plenary meeting every 2 or 4 weeks so that we have enough time to plan events but also to discuss and develop our general concept and awareness concepts.
We are looking for people who want to participate in a self-organized DIY project and also have the capacity for plenary and orga.
You can also contact us if you can imagine the following things:
you want to help us with the build up
advise us as a group on awareness
you want to create a flyer or poster for us
do technical stuff for the event
you have an idea for our program or contacts to people who want to get active or want to perform something
you want to be part of the program yourself
do a one-time or regular küfa (=cooking for all ;))
you are familiar with IT stuff and want to help us with Mobi and a homepage, so that we can offer communication strategies beyond Facebook
Contact: Feel free to contact us at [email protected] or come to our event and contact us directly. The next events are on 17.5, 21.6 and 19.7. Each at 7 pm. You will learn the place if you send us a mail before.
----------
Die TIN-Bar sucht neue Leute die Lust haben mitzugestalten!
Zum Projekt: Die TIN-Bar ist ein monatlicher Tresen für inter*, trans* und nicht- binäre Menschen; ein Platz zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen, Diskutieren, Zuhören, um abzuhängen, Unterstützungsstrukturen aufzubauen, usw. Er findet immer am dritten Donnerstag im Monat in Berlin Mitte statt.. Mit dem Aufbau beginnen wir gegen 16 Uhr, um 19 Uhr beginnt immer die Veranstaltung. Die TIN-Bar ist ein nicht kommerzielles Projekt. Wir nehmen keinen Eintritt und Spenden werden an Solizwecke weitergegeben. Je nach Energie und Kapazitäten haben wir bis maximal 1 Uhr auf. Der Tresen ist rauch- und hardalkfrei. Der Ort ist leider nicht barrierefrei (Stufen, enge Toiletten). Wir würden mit dem Projekt aber auch umziehen, wenn wir einen passenden Ort finden.
Neben dem Öffnen des Spaces wollen wir gerne ein wechselndes Programm von Konzerten, Filmen, Vorträgen und Inputs aller Art gestalten. Gerne in Zusammenarbeit mit bestehenden Netzwerken/Gruppen und Aktivist_innen. Wir wollen einen Raum schaffen, an dem sich möglichst viele einbringen und mitgestalten können. Dafür wünschen wir uns einen kritisch reflektierenden Umgang mit den eigenen Privilegien und einen wohlwollenden respektvollen Umgang miteinander .
Schön wäre es einen Ort zu schaffen, an dem Menschen komisch und verrückt sein dürfen und eine kleine Auszeit von der cis-normativen und binären Realität da draußen nehmen können. Wir dulden keinen Rassimus, Antisemitismus,Transmisogynie und andere Diskriminierungsformen!
Zu unserer Gruppe: Wir sind im Moment 4 Leute, die alle selber Trans* Inter* oder Non-Binary sind, alle weiß, mehrheitlich able-bodied, z.T. neurodivergent.. Wir teilen einen Konsens zu intersektionalem Queer-Feminismus und Antirassismus, versuchen aber auch die Grenzen dieser Konzepte zu sehen. Wir sind als Gruppe noch in unserem anfänglichen Prozess und offen für neue Perspektiven und Ideen. In unserer Kommunikation nutzen wir momentan Deutsche oder Englische Lautsprache.
Wir teilen folgende Aufgaben unter uns auf: Bar auf- und zumachen, Dekorieren und Technik, Putzen, Finanzen/Abrechnung, Tür und Awareness, Barschichten, Kontakt zu Gruppen und Anfragen, Flyer machen und verteilen, Mobi usw. Wir wollen einen 2-4 wöchigen Plenumsturnus etablieren, damit wir genug Zeit haben, einerseits Veranstaltungen zu planen aber auch um unser allgemeines Konzept und Awarenesskonzepte zu besprechen und zu entwickeln.
Wir suchen Leute, die Lust haben ein selbstorganisiertes DIY Projekt mitzugestalten und auch die Kapazitäten für Plenas und Orga haben.
Du kannst dich auch gerne bei uns melden wenn du dir folgende Sachen vorstellen kannst:
du willst uns beim Aufbau helfen
uns als Gruppe beraten bei Awareness
ihr Lust habt, Flyer oder Plakate für uns zu gestalten
mal Technikmensch für uns sein
du hast eine Idee für Programm oder Kontakte zu Menschen, die bei uns was gestalten oder auftreten wollen oder sonstigen Input geben könnten
willst selber Teil des Programmes bei uns sein
eine einmalige oder regelmäßige Küfa machen
du dich mit IT- Kram auskennst und Lust hast uns bei Mobi und einer Homepage zu helfen, damit wir Kommunikatiosstrategien jenseits von Facebook anbieten können
Kontakt: Meld dich gern unter [email protected] bei uns oder komm zu unserem Tresen und sprich uns direkt an. Die nächsten Tresen sind am 17.5, 21.6 und 19.7. Jeweils um 19 Uhr. Den Ort erfahrt ihr wenn ihr uns vorher eine Mail schickt.