25/09/2020
30 Jahre Deutsche Einheit: Grenzerfahrungen mit Nadja Klier
Im Rahmen der Kampagne "Grenzerfahrungen" ist heute unser Berliner Beitrag an der Reihe:
Nadja Klier ist Tochter der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier. Die Reformforderungen ihrer Mutter führen 1988 schließlich zur Ausbürgerung der beiden. Nadja Klier ist damals 15 Jahre alt und davon überzeugt, ihre Heimat nie wiederzusehen. Viele Jahre später blickt sie zurück und erkennt das Trauma ihrer Zwangsentwurzelung.
Im Laufe der 1980er Jahre entwickelte sich in der DDR eine Friedens- und Bürgerrechtsbewegung. Diejenigen, die an vorderster Front ihre Meinung vertraten, hatten unter dem DDR-Regime besonders zu leiden.
In diesem Jahr feiern wir #30JahreDeutscheEinheit.
Bis zum 3. Oktober erzählen euch neun Menschen aus acht Bundesländern ihre persönlichen #Grenzerfahrungen.