Raus auf die Straße und auf zur Europawahl!
Letztes Wochenende haben wir dazu aufgefordert, raus auf die Straße zu gehen und für die Europawahl zu mobilisieren. In blauen Maleranzüge und mit viel Spaß ging es an die Umsetzung der #EuropaChallenges. Für die „Challenge Days“ hatten wir uns verschiedene kreative und auch ungewöhnliche Aktionen ausgedacht, um auf die Europawahl am 26. Mai aufmerksam zu machen und Menschen darauf anzusprechen.
In mehr als 20 Städten haben sich bundesweit #Europamacher*innen an den Challenge Days beteiligt. Was wir in Berlin so angestellt haben, seht ihr im Video.
#GehtWählen am Sonntag! Wählt für Europa und für eure Zukunft.
Die Challenge Days sind eine Aktion der JEF Deutschland e.V. im Rahmen von „Europa Machen“. Das Projekt „Europa Machen“ wurde von der Europäischen Union im Rahmen eines Förderprogramms für Kommunikation des Europäischen Parlaments kofinanziert.
Video: Frieder Unselt, im Auftrag der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V.
#diesmalwähleich
#mehrals48prozent
#EuropaMachen
Jung & Spitze - die junge Debatte zur Europawahl - Live
Es diskutieren die jungen #Spitzenkandidatinnen und #Spitzenkandidaten zur #Europawahl2019!
Du kannst hier live dabei sein. Ab 19 Uhr startet der Livestream!
Bring dich ein über #JungUndSpitze und www.sli.do (Code #jungundspitze)!
Moderiert durch Ann-Katrin Müller, DER SPIEGEL.
Mit:
- Delara Burkhardt, Spitzenkandidatin der Jusos in der SPD Deutschland (SPD/S&D)
- Susanne Zels, Spitzenkandidatin der JU Berlin (CDU/EVP)
- Svenja Hahn, Spitzenkandidatin der Junge Liberale JuLis Deutschland (FDP/ALDE)
- Malte Fiedler, Spitzenkandidat der Linksjugend ['solid] Deutschland (Die LINKE/GUE_NGL)
- Erik Marquardt, Kandidat Bündnis90/Die Grünen (Greens_EFA), unterstützt durch Grüne Jugend
_
Wir zeigen außerdem den Kurzfilm #ZurückZuEuropa (https://youtu.be/bl4ZQKrNg5Q).
_
#JungUndSpitze wird von den Junge Europäische Föderalisten - JEF Deutschland ausgerichtet. Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Mercator und die Bertelsmann Stiftung unterstützt und ermöglicht.
Europawahltagung für Erstwählerinnen und Erstwähler
Was ist eigentlich diese Europawahl? Genau darüber wollten wir bei unseren Europawahltagungen für Erstwählerinnen und Erstwähler aufklären. Wir haben im Vorfeld der Europawahl drei Berufsschulen an Deutschland besucht - genauer in Kempen, Flensburg und Passau - und sich mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch über die EU und Demokratie gekommen.
Dieses Bildungsangebot wurde ermöglicht durch eine Förderung der Europäischen Union im Rahmen eines Förderprogramms für Kommunikation des Europäischen Parlaments kofinanziert. Zudem wurde das Projekt unterstützt durch Mittel des Fördervereins der Europa-Union Deutschland e.V..
Video: Frieder Unselt, im Auftrag der Junge Europäische Föderalisten - JEF Deutschland
Und schon ist die #GrenzenlosEuropäisch Bustour vorerst vorbei: Doch bevor es für uns zum Bericht zu Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue geht, hier noch ein Rückblick von Steffen Haake und Stefanie Hock auf die Station an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Weiden!