Allgemeine Information
WAS IST DAS UJZ?
UJZ, das steht für Unabhängiges Jugendzentrum Karlshorst und ist der Name jenes kleinen selbstverwalteten und ehrenamtlichen Jugendtreffs am Ende der Hönower Straße, mitten in Karlshorst. Das UJZ, das sind wir alle, die wir diesen Raum gestalten. Das UJZ heißt, auf dem Weg zu sein, heißt, einen Prozess zu (er)leben, der kein Ende findet, es bedeutet, immer in Bewegung bleiben: gemeinsam, solidarisch, kritisch und selbstverantwortlich.
WAS IST SELBSTVERWALTUNG?
Unser Jugendzentrum unterscheidet sich deutlich von anderen Einrichtungen. Denn wir haben keine Sozialarbeiter*innen, keine*n Hausmeister*in und auch sonst niemanden, der in unseren Diensten steht. Stattdessen setzen wir uns alle zusammen und überlegen uns, was wir mit unseren Räumen anstellen wollen und wie wir das erreichen können. Wir organisieren uns, um diesen Freiraum selbst zu verwalten. Es handelt sich nicht um eine Expert*innen-Runde oder ein geschlossenes Gruppentreffen, sondern um ein Forum, das all jenen, die im UJZ ihre Zeit verbringen, dort Veranstaltungen oder Workshops veranstalten oder daran teilnehmen, den Raum gibt, ihre Bedürfnisse und Ideen zu artikulieren, sich mit anderen zu koordinieren, zu kooperieren und gemeinsame Projekte zu planen.
WARUM WIR UNS DIESE MÜHE MACHEN?
In dem wir möglichst viele Hierarchien abbauen und niemanden einstellen oder wählen, der sich um unsere Angelegenheiten kümmert, tragen wir selbst die Verantwortung für unsere Räumlichkeiten und für das, was da drinnen vorgeht. Das bedeutet eine Menge Freiheit, aber es verlangt uns auch viel ab. Selbstverwaltung heißt eben nicht nur nett zusammenzusitzen und Kekse zu essen, es heißt auch das Klo zu putzen, zu wischen, nach langen Nächten morgens aufzuräumen und den Kühlschrank wieder aufzufüllen. Es heißt, sich darum zu kümmern, dass die anderen an den Schlüssel kommen, den Gruppenraum sauber zu halten und vieles vieles mehr… Manche mögen das als unkomfortabel sehen, jedoch ist es für uns eine Chance, aneinander und an unseren Aufgaben zu wachsen. Uns ist ein Freiraum, der uns viele Möglichkeiten bietet, uns aber auch manches abverlangt, lieber als eine vorgefertigte unflexible Welt, die sich andere für einen überlegen. Denn wir wissen, dass wir nur so, alle auf einer Augenhöhe, zusammen diesen Raum gestalten können und dass wir nur so lernen, frei und selbstverantwortlich zusammen zu arbeiten und zu leben.
DAS HEIßT IM KLARTEXT?
Das UJZ steht damit bewusst im Kontrast zum Rest der Alltagswelt: gemeinsam und füreinander arbeiten, statt einsam und gegeneinander, Kooperation statt Konkurrenz, Kreativität statt Konsumismus, Selbstverantwortung und Mitbestimmung statt Autorität und Gehorsam. All das bedeutet für uns, unseren Freiraum zu einer Alternative zu machen und uns ein schönes Leben zu gestalten. Her damit!
UND WAS WOLLT IHR VON MIR?
Schau doch einfach mal bei uns vorbei und über den Tellerrand - es gibt viele Möglichkeiten… Sobald du als Einzelperson oder in einer Gruppe eine Idee umsetzen möchtest, kannst du diese beim regelmäßigen offenen Plenum (frag nach dem nächsten Plenumstermin am besten über [email protected]) vorstellen. Dann wird mit allen gemeinsam darüber entschieden, wie und in welchem Zeitraum es möglich ist, diese Idee umzusetzen - vielleicht findest du ja auch neue Mitstreiter*innen? Weiterhin ist es dir natürlich selbst überlassen, in welchem Maße du dich einbringen willst.